22.08.2025

B 283, Fahrbahnerneuerung in Aue – zweiter Bauabschnitt

PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS

Am 1. September startet der zweite Bauabschnitt der Fahrbahnerneuerung der B 283 in Aue (siehe Meldung zum Baubeginn). Der Baubereich erstreckt sich von der B 101/ Schneeberger Straße bis zum Wettiner Platz. Der Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge Schwarzenberg nutzt die Baumaßnahme, um alte Trinkwasserhausanschlüsse durch neue zu ersetzen. Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt sollen voraussichtlich bis Ende November abgeschlossen werden. Im Frühjahr 2026 folgt der dritte und letzte Bauabschnitt vom Wettiner Platz bis zum Gewerbegebiet »Philipps-Markt«.

Der zweite Bauabschnitt erfolgt in zwei Bauphasen. Die Abschnittsgrenze ist die Dr.-Külz-Straße, wobei die Kreuzung Dr.-Külz-Straße/Wettiner Straße befahrbar bleibt und als Zufahrt für den Einkaufsmarkt und weitere Ladengeschäfte dient. Eine Zufahrt zu den Märkten über die Ernst-Bauch-Straße ist im ersten Teilabschnitt nicht möglich. Im Bauabschnitt wird zunächst der bestehende etwa 22 Zentimeter starke Asphalt vollständig entfernt. Dann werden eine zwölf Zentimeter hohe Asphalttragschicht, eine sechs Zentimeter hohe Asphaltbinderschicht und abschließend eine vier Zentimeter hohe Asphaltdeckschicht sowie eine neue Markierung aufgebracht. Der erste etwa 250 Meter lange Teilabschnitt von der B 101/ Schneeberger Straße bis Dr.-Külz-Straße soll voraussichtlich bis Anfang Oktober abgeschlossen werden. Im zweiten Teilabschnitt wird von der Dr.-Külz-Straße bis zum Wettinerplatz gebaut. Dessen Fertigstellung ist bis Ende November geplant.

Die Arbeiten auf der Wettiner Straße werden unter Vollsperrung ausgeführt. Der Verkehr wird über die B 169 nach Schneeberg, weiter über die S 274 nach Wolfsgrün und dann zur B 283 umgeleitet. Für den PKW-Verkehr ist es möglich, ab Zschorlau die Kreisstraße K 9133 in Richtung Albernau zur B 283 zu nutzen.

Der dritte Bauabschnitt vom Abzweig K 9170/ Wettiner Straße bis zum Gewerbegebiet »Philipps-Markt« wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 umgesetzt. In diesem Bereich ist vor der Fahrbahnerneuerung der Einbau einer neuen Trinkwasserleitung geplant. Vor Baubeginn informieren wir erneut.

Die Baukosten für die Gesamtbaumaßnahme mit allen drei Bauabschnitten belaufen sich auf rund 710.000 Euro. Sie werden aus dem Haushalt der Bundesrepublik Deutschland sowie vom Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge Schwarzenberg finanziert.

Alle Anwohner, Gewerbetreibenden und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen sowie um besonders rücksichtsvolle Fahrweise auf den Umleitungsstrecken gebeten.

zurück zum Seitenanfang