15.03.2023

Vorstellung des Planungsstands zum Neubau Geh-/Radweg an der S 91 zwischen Radeburg und Rödern

PRESSEMITTEILUNG

Die im Auftrag der sächsischen Straßenbauverwaltung handelnde LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH hat am Dienstag, dem 14. März, den aktuellen Stand zum geplanten Neubau eines Geh- und Radweges entlang der S 91 zwischen Radeburg und Rödern der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Termin in Ratssaal der Stadt Radeburg fand vor dem Hintergrund der laufenden Entwurfsplanung für das Projekt statt. Dabei wurde auch ein Ausblick auf die noch folgenden Schritte gegeben.

Im Rahmen des Vorhabens ist die Anlage eines durchgängigen Geh- und Radweges zwischen Radeburg und Oberrödern vorgesehen. Der Planungsbereich erstreckt sich damit über eine Länge von rund einem Kilometer. Gemäß den geltenden Regelwerken ist eine Breite von 2,50 Metern für die neue Verbindung geplant. Das Projekt ist Bestandteil des 100-Kilometer-Radwege-Programms des Freistaates Sachsen.

Das Vorhaben befindet sich derzeit in der Planungsphase des Vorentwurfes. Dieser untersetzt die vorab gefundene Vorzugsvariante für den neuen Weg mit konkreten räumlichen und technischen Eigenschaften. Die Fertigstellung der Entwurfsplanung, einschließlich der Auswertung der Anhörung der Träger öffentlicher Belange, ist derzeit für das zweite Quartal dieses Jahres vorgesehen. Anschließend werden die Unterlagen der Genehmigungsplanung aufgestellt, um ein Planfeststellungsverfahren bei der Landesdirektion Sachsen zu beantragen. Dieses ist erforderlich, um das Baurecht für das Vorhaben zu erlangen.

Nach jetzigem Stand der Planungen wird für den Neubau von einem Zeitraum von rund acht Monaten ausgegangen. Belastbare Aussagen zu einem möglichen Baubeginn sind vor dem Hintergrund der folgenden Planungs- und Genehmigungsschritte noch nicht zu treffen.

Die zu erwartenden Kosten für den Neubau belaufen sich nach derzeitigem Planungs- und Kenntnisstand sowie aktuell vorliegendem Preisniveau auf rund 1,2 Millionen Euro.

zurück zum Seitenanfang