16.07.2025

S 246, Fahrbahnerneuerung in Wüstenbrand – Verkehrsfreigabe

PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS

Am 18. Juli wird die S 246/Landgraben in Wüstenbrand wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten im Auftrag der Niederlassung Plauen des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr umfassten die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn und Gehwege auf einer Länge von 540 Metern zwischen Brückenstraße und Siedlerweg. Darüber hinaus wurde im anschließenden Bereich Richtung Chemnitz auf weiteren 430 Metern die Asphaltdeckschicht erneuert und die Bankette angepasst. Der Verkehr kann am Freitag ab ca. 18 Uhr wieder uneingeschränkt rollen. In der darauffolgenden Woche sind kleinere Einschränkungen wie Fahrbahnverengungen durch noch ausstehende Restarbeiten möglich.

Die komplexe Gemeinschaftsmaßnahme wurde in sechs Bauabschnitten ausgeführt. Bereits im Herbst 2023 wurden Vorarbeiten wie Kanalbau und Baufeldfreimachung abgeschlossen. Der eigentliche Straßenbau begann am 21. Februar 2024 unter Vollsperrung der S 246. Die lange Bauzeit von rund eineinhalb Jahren resultiert aus der Vielzahl an beteiligten Gewerken sowie der anspruchsvollen Neuordnung sämtlicher Ver- und Entsorgungsleitungen. Zudem musste während der Bauphase die Bauweise aufgrund weniger tragfähigen Untergrundes angepasst werden, was zusätzlichen Zeitaufwand verursachte. Die engen Platzverhältnisse in der schmalen Straße erschwerten die komplexe Neuordnung der Leitungen zusätzlich. Ziel der Maßnahme war die Verbesserung der Tragfähigkeit, die Schaffung eines ebenen Fahrbahnzustandes und geordneter Entwässerungsverhältnisse.

Die Stadt Hohenstein-Ernstthal ließ in diesem Zuge die Gehwege neu herstellen und die Straßenbeleuchtungsanlage modernisieren. MITNETZ Strom ersetzte alte Freileitungen durch erdverlegte Kabel und errichtete eine neue Trafostation. i-Netz Gas erneuerte die Gasleitung und passte Hausanschlüsse an. Eins Energie verlegte Micro-Rohre für die Breitbandversorgung bis an die Grundstücksgrenzen. Die Ausführung der Baumaßnahme übernahm die Firma Chemnitzer Verkehrsbau.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Davon entfallen rund 1,0 Millionen Euro auf den Freistaat Sachsen für die Fahrbahnerneuerung. Sie wurden mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert und aus dem Sonderprogramm Erhaltung Staatsstraßen getragen. Die Stadt Hohenstein-Ernstthal investierte rund 193.000 Euro in Gehwege und Straßenbeleuchtung, MITNETZ Strom 48.000 Euro in die Stromversorgung, i-Netz Gas 33.000 Euro in die Gasversorgung und eins Energie 162.000 Euro in die Breitbandvorsorge.

Wir bedanken uns bei allen Verkehrsteilnehmern und insbesondere den Anwohnern und Gewerbetreibenden der Region, für ihr Verständnis für die mit der Baudurchführung eingetretenen Umleitungen bzw. bauzeitlichen Erschwernisse.

zurück zum Seitenanfang