17.07.2025

B 283, Fahrbahnerneuerung in Zwota – Verkehrsfreigabe

PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS

Am 22. Juli wird die B 283 in Zwota nach Abschluss der Fahrbahnerneuerung vorzeitig wieder für den Verkehr freigegeben. Damit endet die Maßnahme im Auftrag der Niederlassung Plauen des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, die am 7. April begonnen hatte (siehe Meldung zum Baubeginn). Durch optimierte Abläufe, eine effiziente Zusammenfassung einzelner Bauabschnitte sowie günstige Witterungsbedingungen konnte die Bauzeit um etwa zweieinhalb Wochen verkürzt werden. Der Verkehr kann ab den Mittagsstunden wieder uneingeschränkt rollen.

Das Vorhaben umfasste die Sanierung eines 2,8 Kilometer langen Abschnitts der B 283 vom Abzweig K 7842/Bergstraße bis zur Bushaltestelle „Hammerplatz“ auf der Klingenthaler Straße. Neben der grundhaften Erneuerung der Fahrbahn wurden sieben bestehende Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Die Umsetzung erfolgte im Auftrag der Stadt Klingenthal sowie des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr. Darüber hinaus wurden die Bankette instandgesetzt, die Beschilderung und Leitpfosten erneuert und eine neue Fahrbahnmarkierung aufgebracht.

Zur verkehrsorganisatorischen Umsetzung wurde das Gesamtprojekt in vier Bauabschnitte unterteilt, die jeweils unter Vollsperrung der Bundesstraße realisiert wurden. Gegenwärtig finden noch abschließende Arbeiten im Bereich der Klingenthaler Straße bis zur Einmündung Schönecker Straße statt. Gleichzeitig werden entlang der gesamten Baustrecke die finalen Markierungsarbeiten sowie die Erneuerung der Beschilderung ausgeführt.

Im zeitlichen Zusammenhang mit der Fahrbahnerneuerung führte die Deutsche Bahn AG (DB InfraGO) im sogenannten „Sperrschatten“ der Maßnahme eine Gleiserneuerung auf der Bahnstrecke Zwotental - Klingenthal durch. Bestandteil dieser Arbeiten war ebenfalls die Erneuerung des Bahnübergangs auf der Markneukirchener Straße in Zwota.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. Davon werden von der Bundesrepublik Deutschland rund eine Millionen Euro und von der Stadt Klingenthal rund 70.000 Euro für den barrierefreien Umbau der Bushaltestellen finanziert.

Wir bedanken uns bei allen Verkehrsteilnehmern und insbesondere den Anwohnern und Gewerbetreibenden der Region, für ihr Verständnis für die mit der Baudurchführung eingetretenen Umleitungen bzw. bauzeitlichen Erschwernisse.

zurück zum Seitenanfang