S 201, Radweg zwischen Hainichen und Falkenau – Verkehrsfreigabe
PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS
Mit der offiziellen Freigabe des Geh- und Radwegs entlang der S 201 zwischen Falkenau und Hainichen wird am 22. August ein weiterer wichtiger Baustein der regionalen Radverkehrsinfrastruktur in und um Hainichen abgeschlossen. Der rund 1,1 Kilometer lange und 2,5 Meter breite Weg wurde im Auftrag der Niederlassung Chemnitz des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) gebaut. Die neue Strecke ergänzt zwei bereits fertiggestellte Radwege: den straßenbegleitenden Geh- und Radweg entlang der B 169 sowie den kommunalen Radweg zwischen der B 169 und der Hainichener Gartenstadt. Hinzu kommt ein rund 180 Meter langer kommunaler Abschnitt zwischen dem Lerchenweg und der Straße »Am Bad«. Insgesamt entsteht damit ein zusammenhängendes Radwegenetz von mehr als fünf Kilometern zwischen Hainichen, Falkenau und Gersdorf.
Zur feierlichen Verkehrsfreigabe werden Landrat Sven Krüger, Hainichens Oberbürgermeister Dieter Greysinger, Katrin Backofen, Leiterin der LASuV-Niederlassung Chemnitz sowie weitere Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft erwartet.
Für den neuen Radweg entlang der S 201 wurden auch die Beschilderung, die Markierung, Feldzufahrten und Radwegüberfahrten für den landwirtschaftlichen Verkehr hergestellt. Zudem wurde die Brückenkappe über die Förderanlage einer ehemaligen Ziegelei erneuert. Der Geh- und Radweg verläuft teilweise straßenbegleitend und teilweise abgesetzt auf angrenzenden Wiesen- und Ackerflächen. Mit dem Bau war im Februar 2025 begonnen worden. Ein durchgehend straßenbegleitender Verlauf war aufgrund einer geschützten Habitatfläche des »Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings« nicht möglich. Die Umsiedlung der geschützten Art erfolgte bereits im Oktober 2024. Zusätzlich wurde das Bauvorhaben archäologisch begleitet, da im Bereich des mittelalterlichen Ortskerns relevante Kulturdenkmale bekannt sind.
Der angrenzende Radweg entlang der B 169 verläuft vom Ortsausgang Gersdorf in Richtung Hainichen bis kurz vor die Einmündung der S 201 in Falkenau. Dessen Bau begann im Juni 2024 (siehe Meldung zum Baubeginn). Er wurde Mitte Juli 2025 fertiggestellt.
Die Baukosten für den Radweg an der B 169 betragen 1,15 Millionen Euro. Sie werden aus dem Haushalt der Bundesrepublik Deutschland getragen. Die Kosten für den Geh- und Radweg an der S 201 belaufen sich auf 880.000 Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.
Auch die Gellertstadt Hainichen investierte aktiv in ihre Radverkehrsinfrastruktur. Bereits im September 2024 wurde der rund 1,6 Kilometer lange Radweg vom Ortsteil Falkenau (B 169) zum südlichen Stadtrand von Hainichen, zur Lehmgrube-Gartenklause, offiziell eröffnet. Die Verbindung vom Lerchenweg zur Straße »Am Bad« wurde ebenfalls neu gebaut – beide Maßnahmen basieren auf der Radverkehrskonzeption der Stadt.
Die Stadt Hainichen und das Landesamt für Straßenbau und Verkehr bedanken sich bei allen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die mit der Baudurchführung eingetretenen Erschwernisse.