S 82, Fahrbahnerneuerung zwischen Meißen und Coswig
PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS
Am 9. August beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung zwischen Meißen und Coswig. Der Baubereich erstreckt sich in Meißen zwischen der Lückenhübelstraße und dem Kapitelholzsteig, sowie zwischen dem Ortsausgang Meißen in Richtung Coswig und dem Ortseingang Sörnewitz. Es wird abschnittweise von der Lückenhübelstraße in Richtung Kapitelholzsteig gearbeitet. Die Fertigstellung des Gehweges sowie die Medienverlegungen sollen bis Jahresende erfolgen. Die Gesamtbauarbeiten sollen mit der Fertigstellung der Fahrbahn voraussichtlich im Sommer 2022 abgeschlossen werden.
Es handelt sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Meißen und den Stadtwerken Meißen GmbH. Dabei erfolgt die Erneuerung der Fahrbahn und der Neubau eines Gehweges auf der linken Seite zwischen Lückenhübelstraße und Kapitelholzsteig sowie die Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln einschließlich Hausanschlüssen von der Lückenhübelstraße bis zur Trafostation der Stadtwerke Elbtal zwischen Meißen und Sörnewitz. Weiterhin wird die Fahrbahn auf einem Teilstück vor dem Ortseingang Sörnewitz erneuert.
Die Bauarbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung mit Einbahnstraßenregelung der Fahrtrichtung von Meißen nach Coswig. Der Gegenverkehr von Coswig nach Meißen wird in Brockwitz zur K 8016/Cliebener Straße, sowie über die K 8015 und die S 177/Großenhainer Straße bis zur Anbindung der S 82 in Meißen geführt.
Zudem ist vorgesehen in einem kurzen Teilabschnitt zwischen Lückenhübelstraße und Klausenweg sowie vor dem Ortseingang Sörnewitz den Straßenbau unter Vollsperrung in den Schulferienzeiten durchzuführen. Die Umleitung des Durchgangsverkehrs zwischen Meißen und Coswig erfolgt in dieser Zeit beidseitig über die oben beschriebene Umleitung. Zu den Zeiträumen der Sperrungen informieren wir im Vorfeld. Der Anwohner- und Anliegerverkehr wird durchgehend gewährleistet.
Die Kosten für den Freistaat Sachsen belaufen sich bei dieser Maßnahme auf rund 822.000 Euro. Sie werden mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.
Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise.