S 223, Ersatzneubau der Flöhabrücke an der Papierfabrik Wernsdorf
PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS
Im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Zschopau, ist der Ersatzneubau der S 223-Brücke über die Flöha an der Papierfabrik Wernsdorf vorgesehen. Damit einhergehend ist ein Ausbau der Staatsstraße auf insgesamt rund 630 Metern geplant. Erste Arbeiten zwischen Pockau-Lengefeld und Olbernhau starten nächste Woche.
Im Rahmen des Vorhabens wird der Streckenverlauf der S 223 im Bereich der Papierfabrik angepasst. Das neue rund 92 Meter lange Brückenbauwerk über die Flöha wird nördlich der bisherigen Brücke errichtet und besteht aus drei Brückenfeldern. Um Eingriffe in die Flusslandschaft der Flöha weitgehend zu vermeiden, wurde die Brücke in zwei 23 Meter lange Randfelder und ein mittleres 46 Meter langes Feld unterteilt.
Während der Bauarbeiten wird der Verkehr weiterhin über die bestehende Brücke geführt. Dafür wird eine Behelfsumfahrung angelegt und eine Ampelregelung eingerichtet. Zur Herstellung dieser Behelfsumfahrung wird im Zeitraum vom 9. August bis voraussichtlich Ende Oktober 2023 eine Vollsperrung der S 223 erforderlich. Nach der Fertigstellung der Umfahrung wird eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung aktiv.
Weitere Vollsperrzeiträume werden im Bauverlauf notwendig, vor deren Einrichtung wird erneut informiert. Die Umleitung erfolgt während der Vollsperrungen aus Richtung Olbernhau über die B 171 in Richtung Marienberg und die S 224 nach Pockau zurück zur S 223, Gegenrichtung analog.
Die Bestandsbrücke sowie die bauzeitlich erforderliche Behelfsumfahrung werden zum Ende der Baumaßnahme vollständig zurückgebaut. Das Gesamtvorhaben soll bis Mitte 2026 abgeschlossen werden.
Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 5,8 Millionen Euro und werden aus dem Sonderprogramm Erhaltung Staatsstraßen getragen. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die kommenden längerfristigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitungsstrecke bzw. im Bereich der Arbeiten.
HINTERGRUND
Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen konnten für den aktuellen Doppelhaushalt insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden, dazu zählt auch dieses Vorhaben. Neben diesen zusätzlichen Maßnahmen wird im Jahr 2023 und 2024 auch das reguläre Staatsstraßenbauprogramm fortgesetzt (siehe Meldung: Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig: »Wir stärken Sachsens Bauwirtschaft«).