17.01.2023

S 2, Brückenerneuerung bei Quering

PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS

Die Brücke nördlich von Quering, die die S 2 über die Bahngleise der Strecke Halle – Guben führt, wird durch einen Neubau ersetzt. Zudem werden der Fahrbahnaufbau und die angrenzende Dammböschung auf rund 350 Metern erneuert. Die Arbeiten sollen voraussichtlich Ende 2023 abgeschlossen werden.

Im Rahmen der Maßnahme wird das bestehende Bauwerk abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Seit dieser Woche wird zunächst mit Rodungsarbeiten, dem Herstellen von Baustellenzufahrten und der Baustelleneinrichtung, sowie Kabelumverlegungen begonnen. Anschließend soll der Brückenabbruch vorbereitet werden. Nach den Abrissarbeiten folgt der Ersatz der Brücke durch ein Dreifeld-Bauwerk mit einer Gesamtstützweite von nahezu 50 Metern.

Während der Vorarbeiten wird der öffentliche Verkehr aufrechterhalten. Voraussichtlich ab dem 23. Januar muss die S 2 im Bereich der Arbeiten gesperrt werden. In Richtung Delitzsch wird eine Umleitung ab Quering über die Carl-Friedrich-Benz-Straße, die Schkeuditzer Straße (Gewerbegebiet Delitzsch Süd-West), sowie über die B 184 und B 183a zur S 2 eingerichtet. Der Verkehr in die Gegenrichtung wird analog geführt. Der Bahnverkehr wird weitgehend aufrechterhalten.

Die Baukosten belaufen sich auf rund 3,7 Millionen Euro und werden aus dem Sonderprogramm Erhaltung Staatsstraßen getragen. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.

Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise im Bereich der Arbeiten.

HINTERGRUND
Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen konnten für den aktuellen Doppelhaushalt insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden, dazu zählt auch dieses Vorhaben. Neben diesen zusätzlichen Maßnahmen wird im Jahr 2023 und 2024 auch das reguläre Staatsstraßenbauprogramm fortgesetzt. Dafür stehen im Doppelhaushalt 2023/24 jährlich weitere rund 60 Millionen Euro zur Verfügung (siehe Meldung: Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig: »Wir stärken Sachsens Bauwirtschaft«).

zurück zum Seitenanfang