S 11, Radweg südlich von Bad Düben wird neugebaut
VERKEHRSHINWEIS & PRESSEMITTEILUNG
Ab 23. September beginnen die Bauarbeiten für den neuen Geh- und Radweg entlang der S 11 zwischen Bad Düben und Eilenburg. Der Bauabschnitt erstreckt sich von der Kreuzung mit dem Mensdorfer Weg bis zur Windmühlenbreite. Mit der Baumaßnahme wird ein wichtiger Lückenschluss für den Schülerverkehr zwischen Eilenburg und dem Berufsschulzentrum Rote Jahne geschaffen. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen werden.
Der neue Geh- und Radweg wird auf rund 620 Metern und mit einer Breite von 2,50 Metern errichtet. Zusätzlich erhält der S 11 im Kreuzungsbereich mit der Windmühlenbreite eine Mittelinsel als Querungshilfe. Die Staatsstraße wird dafür verbreitert. Am Mensdorfer Weg erfolgt der Anschluss an den bestehenden Geh- und Radweg. Im Vorfeld des Baubeginns werden bereits vorbereitende Maßnahmen wie Vermessungsarbeiten, Baumfällungen und Kampfmitteluntersuchungen durchgeführt.
Die Arbeiten erfolgen weitgehend mit einer halbseitigen Verkehrsführung unter Ampelregelung. Die Zufahrt zum Kieswerk bleibt jederzeit in beide Richtungen befahrbar.
Zur Errichtung der Mittelinsel soll die S 11 zwischen Windmühlenbreite und Mensdorfer Weg voraussichtlich im Zeitraum der sächsischen Herbstferien vom 7. bis voraussichtlich 18. Oktober voll gesperrt werden. Eine großräumige Umleitung wird über die B 2, B 107 und B 87 eingerichtet. Für den Linienbusverkehr wird während der Vollsperrung eine Umleitung über den parallel zur S 11 verlaufenden Weg entlang der Bahntrasse eingerichtet. Die Nutzung dieses Weges durch andere Fahrzeuge ist nicht möglich. Zur Vorbereitung wird der Weg diesen Monat ertüchtigt.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 700.000 Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und um besonders umsichtige Fahrweise im Bereich der Bauarbeiten.