07.03.2024

Bauprogramm 2024 der LASuV-Niederlassung Zschopau

PRESSEMITTEILUNG

Durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) wurde nach enger Abstimmung mit den Landkreisen das Bauprogramm für die Bundes- und Staatsstraßen im Freistaat Sachsen für das Jahr 2024 aufgestellt.

Für Bau und Erhalt der Bundesstraßen in Sachsen stehen in diesem Jahr rund 184 Millionen Euro zur Verfügung. Im Bereich der Staatsstraßen werden 2024 Haushaltsmittel in Höhe von rund 150 Millionen Euro bereitgestellt. Es werden noch weitere Mittel im Rahmen der Übertragung der Ausgabereste bei Staatsstraßen erwartet. Zudem kommen weiterhin die Mittel aus dem Sonderprogramm Erhaltung Staatsstraßen zum Einsatz. In dessen Rahmen wurden für den Doppelhaushalt 2023/2024 insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Geldern für den Erhalt von Staatsstraßen bereitgestellt. Neben dem regulären Staatsstraßenbauprogramm können damit rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden. Mehr als die Hälfte davon wurden bereits umgesetzt.

Die sächsische Straßenbauverwaltung plant in diesem Jahr unter anderem folgende größere Maßnahmen (Auszug, Änderungen vorbehalten) im Erzgebirgskreis und im Landkreis Mittelsachsen neu zu beginnen:

  • B 7, Fahrbahnerneuerung Ortslage Königsfeld mit Randsanierung bis Kreisgrenze
  • B 107, Fahrbahnerneuerung in und nördlich Rochlitz
  • B 169, Erhaltung Littdorf bis Neuebersbach
  • B 169, Fahrbahnerneuerung Ortsausgang Chemnitz – Brettmühle
  • B 169, Neubau eines Radweges zwischen Gersdorf und Falkenau
  • B 169, Umbau in Schneeberg, Kreuzung mit Marienstraße
  • B 173, Fahrbahnerneuerung Naundorf – Niederschöna
  • B 174, Fahrbahnerneuerung zwischen Hohndorf und Großolbersdorf
  • B 175, Erhaltung westlich Geringswalde bis K 8272, Abzweig Neuwerder
  • B 175/S 36, Radweg Zschopau – Mulde, Abschnitt 1 Waldheim-Geringswalde, Teilabschnitt Fröhne 1 (zwischen Hartha und Fröhne)
  • B 283, Hangsicherung (Neubau Randbalken) Ortseingang Bockau
     
  • S 32, Ausbau südlich Döbeln, 2. Bauabschnitt
  • S 35, Fahrbahnerneuerung in Ostrau
  • S 44, Fahrbahnerneuerung westlich Brösen bis Kreisgrenze
  • S 185, Erneuerung in Rechenberg-Bienenmühle
  • S 200, Fahrbahnerneuerung in Altmittweida, Neusorger Straße
  • S 202, Erneuerung nördlich Frankenberg
  • S 206, Ausbau in St. Michaelis, 2. Bauabschnitt
  • S 206, Erneuerung Regenwasserkanal mit Fahrbahnerneuerung der Hauptstraße im Weißenborner Ortsteil Berthelsdorf (Kostenbeteiligung)
  • S 211, Ersatzneubau Brücke über die Flöha bei Heidersdorf
  • S 211, Ersatzneubau Brücke über die Flöha und weiterer Bauwerke in Neuhausen
  • S 221, Fahrbahnerneuerung in Großrückerswalde
  • S 223, Fahrbahnerneuerung in Olbernhau-Blumenau
  • S 232, Bauwerks- und Straßenerneuerung Herolder Straße in Ehrenfriedersdorf
  • S 232, Fahrbahnerneuerung südlich Weißbach
  • S 235, Ausbau in der Ortsdurchfahrt Borstendorf, 1. Bauabschnitt
  • S 239, Ausbau in Neukirchen, 2. Bauabschnitt
  • S 247, Fahrbahnerneuerung in Königshain-Wiederau, 5. Bauabschnitt (östlich B 107)
  • S 261, Ersatzneubau Brücke über den Waldbach (Abebach) Thermalbad-Wiesenbad und Fahrbahnerneuerung
  • S 268, Fahrbahnerneuerung in Crottendorf, S 267 bis Ortsausgang

Darüber hinaus werden die bereits laufenden Bauvorhaben am Bundes- und Staatsstraßennetz fortgeführt, darunter folgende Maßnahmen:

  • B 101, Ausbau in Annaberg-Buchholz, Bruno-Matthes-Str., 1. Bauabschnitt
  • B 169, Erhaltung Gadewitz bis Landkreisgrenze Nordsachsen
  • B 169, Erneuerung in Bad Schlema
  • B 169, Fahrbahnerneuerung Raum – Gablenz – Mitteldorf, Teilabschnitt in der Ortslage Gablenz
  • B 171, Fahrbahnerneuerung Pfaffroda – Ullersdorf
  • B 173, Erneuerung zweier Bauwerke zwischen Freiberg und Oberschöna einschließlich Fahrbahn
  • B 175, Erhaltung in Döbeln, Leipziger/Grimmaische Straße
  • B 175, Fahrbahnerneuerung in und westlich Rochlitz
  • B 180, Ausbau in Erdmannsdorf
  • B 283, Radweg Wolfsgrün – Eibenstock (Federführung Zweckverband Muldentalradweg)
     
  • S 32, Anbau eines gemeinsamen Geh- und Radweges Waldheim – Gebersbach
  • S 195, Fahrbahnerneuerung in der Ortsdurchfahrt Reinsberg
  • S 218, Fahrbahnerneuerung Reitzenhain – Steinbach
  • S 223, Ersatzneubau Flöhabrücke an der Papierfabrik Wernsdorf
  • S 247, Instandsetzung Brücke über die Mulde in Lunzenau
  • S 266, Fahrbahnerneuerung Sehmatal, 2. Bauabschnitt
  • S 270, Fahrbahnerneuerung Ortsdurchfahrt Zwönitz
  • S 272, Ersatzneubau einer Stützwand am Schwarzwasser nördlich Breitenbrunn mit Fahrbahnerneuerung

ZUR EINORDNUNG
Grundsätzlich sind gerade bei Straßenbauvorhaben Änderungen in Abhängigkeit der Randbedingungen, wie z.B. Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel für die Maßnahme, Baupreisentwicklung, Verlauf von Ausschreibungen und Verfügbarkeiten von Umleitungsführungen, nicht auszuschließen. Die obenstehende Zusammenstellung von Maßnahmen – insbesondere der benannten Neubeginne – entspricht dem aktuell vorgesehenen Planungsstand. Anpassungen in der Bearbeitung von Vorhaben sind vor dem Hintergrund der genannten Rahmenbedingungen möglich. Bei der Zusammenstellung handelt es sich um einen Auszug. Neben den genannten Vorhaben sind zahlreiche Maßnahmen kleineren Umfangs zur Verbesserung des sächsischen Bundes- und Staatstraßennetzes vorgesehen.

Nähere Angaben zu Bauzeiträumen, -abläufen und bauzeitlichen Verkehrseinschränkungen werden gesondert per Pressemitteilung veröffentlicht. Alle Pressemitteilungen zu den diesjährigen Bauprogrammen finden Sie in unseren „Meldungen aus den Regionen“.

zurück zum Seitenanfang