23.05.2023

B 282, Fahrbahnerneuerung in Syrau

VERKEHRSHINWEIS

Ab dem 1. Juni beginnen Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung der B 282 in der Ortslage Syrau. Auf rund 1,2 Kilometern Länge wird die Bundesstraße vom Ortseingang Syrau (aus Richtung Plauen) bis vor die Einmündung „An der Hohle“ erneuert. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Rosenbach/Vogtl. und der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH (MITZNETZ STROM).

Die Maßnahme umfasst neben dem Austausch der Straßenbeläge die Erneuerung der Straßenentwässerung und abschnittsweise auch der Gehwege. Zudem werden Bushaltestellen barrierefrei hergestellt und für die MITNETZ STROM Schutzrohre im Straßenbereich verlegt.

Zunächst sollen bis 7. Juli Vorarbeiten am Fahrbahnrand unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung ausgeführt werden. Der Straßenbau wird dann innerhalb der Sommerferien im Zeitraum vom 10. Juli bis voraussichtlich 18. August unter Vollsperrung der B 282 in mehreren Abschnitten umgesetzt. Im Anschluss sind vom 21. August bis 29. September noch Arbeiten zur Gehweginstandsetzung unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung geplant.

Die Instandsetzungsarbeiten an den Gehwegen sind in den Bereichen ab der Paul-Seifert-Straße bis Blumengasse und gegenüber von der Kauschwitzer Straße bis zum Abzweig „Drachenimbiss“ (gegenüber Bahnhofstraße) vorgesehen. Weitere Bereiche werden in den Folgejahren parallel zu anstehenden Kabelverlegungen der MITNETZ STROM instandgesetzt.

Die Umleitung während der Vollsperrung führt in Richtung Plauen über die B 94 Schleiz und Greiz sowie die B 92 Elsterberg zurück zur B 282. Aus Richtung Oberpirk kommender Verkehr wird über die S 316 Pausa nach Zeulenroda zur B 94 auf die genannte Umleitung geführt. Der Verkehr in Richtung Schleiz verläuft ebenfalls über die genannte Umleitung. Der Busverkehr in Syrau ist abgesichert.

Die Kosten für die Gesamtmaßnahme betragen rund 950.000 Euro. Davon werden rund 820.000 Euro von der Bundesrepublik Deutschland übernommen. Die Gemeinde Rosenbach/Vogtl. trägt rund 110.000 Euro, die MITNETZ STROM ist mit rund 20.000 Euro beteiligt.

Alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Einschränkungen und um besonders umsichtige Fahrweise auf den Umleitungsstrecken gebeten.

zurück zum Seitenanfang