01.10.2025

B 182, Fahrbahnerneuerung und Radverkehrsanlage in Torgau

PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS

Die Bauarbeiten der B 182 / Warschauer Straße in Torgau, die seit Mitte April 2025 im Auftrag der Niederlassung Leipzig des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) durchgeführt wurden, stehen kurz vor dem Abschluss. Die Verkehrsfreigabe ist für den Nachmittag des 2. Oktober 2025 vorgesehen.

Im Mittelpunkt der Maßnahme stand die umfassende Erneuerung der Fahrbahn der B 182 sowie die Sanierung und Umgestaltung der Kreuzung Warschauer Straße/ Naundorfer Straße. Ein zentrales Element war die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur: Durch die Neuordnung des Verkehrsraums konnten auf beiden Fahrbahnseiten Radfahrstreifen eingerichtet werden. Dies ermöglicht eine klare Trennung vom Fußgängerverkehr, der bislang gemeinsam mit Radfahrern die Gehwege nutzen musste.

Radfahrer profitieren künftig von einer deutlich verbesserten Führung: Aus Richtung Warschauer Brücke kommend kann die Kreuzung Naundorfer Straße nun ohne Verschwenkung geradlinig gequert werden. Etwa 50 Meter hinter der Zufahrt zum Supermarkt wird der Radverkehr auf einen gemeinsamen Geh- und Radweg bis zum Knoten Dr.-Külz-Ufer geleitet. Wer über das Glacis in Richtung Innenstadt fährt, kann die Fahrbahn auf separaten Flächen neben den Fußgängern queren und wird anschließend direkt zur Brücke über den Schwarzen Graben geführt. In stadtauswärtiger Richtung stehen durchgängig eigene Radwege bzw. Radfahrstreifen bis zur Warschauer Brücke zur Verfügung. Auch am Dr.-Külz-Ufer wurde die Infrastruktur für den Radverkehr ausgebaut: In Richtung Eilenburger Kreuzung führt nun ein gemeinsamer Geh- und Radweg, während in der Gegenrichtung ein zuvor unbefestigter Pfad zu einem regelkonformen Weg ausgebaut wurde. Damit ist beidseitig eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung möglich.

Für alle Verkehrsteilnehmer gilt künftig: Die durch durchgezogene Linien und Radwegsymbole gekennzeichneten Radfahrstreifen sind ausschließlich dem Radverkehr vorbehalten. Kraftfahrzeuge dürfen diese nur zum Abbiegen oder zum Erreichen von Parkplätzen überqueren – dabei ist besondere Rücksicht auf den Radverkehr zu nehmen. Das Halten und Parken auf Radfahrstreifen ist grundsätzlich untersagt. Zur Verbesserung der Querungsmöglichkeiten für Fußgänger wurden in Höhe der Pretzscher und Dübener Straße zwei neue Querungshilfen angelegt. Sämtliche Übergänge wurden barrierefrei ausgebaut.

Ein weiterer Schwerpunkt der Maßnahme war die Erhöhung der Verkehrssicherheit. So wurden bestehende Unfallhäufungsstellen beseitigt, unter anderem durch eine neue Spuraufteilung im Kreuzungsbereich Warschauer Straße/ Naundorfer Straße. Linksabbieger erhalten dort künftig eine eigene Spur mit gesonderter Grünphase.

Im Zuge der Bauausführung wurde das Baufeld erweitert: Im Sommer erfolgte die Fahrbahnerneuerung im gesamten Kreuzungsbereich B 87/ B 182 (Eilenburger Kreuzung), ab August zusätzlich im Abschnitt zwischen Naundorfer Straße und Ludwig-Feuerbach-Straße. Auch die beschädigte Deck- und Schutzschicht auf der Brücke über die Bahngleise in stadteinwärtiger Richtung wurde erneuert. Diese Erweiterungen ermöglichen eine wirtschaftliche Bauweise und vermeiden absehbare Verkehrseinschränkungen in den kommenden Jahren.

Mit der Maßnahme werden die Verkehrsverhältnisse in Torgau nachhaltig verbessert, insbesondere für den Radverkehr. Das LASuV bittet alle Verkehrsteilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit im neu gestalteten Straßenraum.

Die Gesamtkosten für das Vorhaben belaufen sich auf rund 880.000 Euro. Davon werden 730.000 Euro aus dem Haushalt der Bundesrepublik Deutschland finanziert. Der Landkreis Nordsachsen beteiligt sich mit rund 30.000 Euro, die Stadt Torgau mit rund 120.000 Euro.

Wir bedanken uns bei allen Verkehrsteilnehmern und insbesondere den Anwohnern und Gewerbetreibenden der Region Torgau für ihr Verständnis für die mit der Baudurchführung eingetretenen Umleitungen bzw. bauzeitlichen Erschwernisse.

zurück zum Seitenanfang