B 183a, Fahrbahnerneuerung westlich von Wellaune
VERKEHRSHINWEIS & PRESSEMITTEILUNG
Am Montag, den 16. September soll im Auftrag der Niederlassung Leipzig des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr die Baumaßnahme zur Fahrbahnerneuerung der B 183a westlich von Wellaune starten. In dem rund 7,2 Kilometern langen Erneuerungsbereich erfolgt der Austausch der Asphaltdeckschicht in einer Stärke von vier Zentimetern. Nach Erfordernis wird teilweise auch die Asphaltbinderschicht in einer Stärke von sechs Zentimetern ausgetauscht. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich Anfang Dezember abgeschlossen werden.
Die Baumaßnahme soll in drei Bauphasen ausgeführt werden:
- Die Bauphase 1 beginnt in Reibitz aus Richtung Delitzsch kommend am Kreuzungsbereich mit der Kirchstraße und endet hinter die Kreuzung mit der Löbnitzer Straße.
- In der Bauphase 2 wird vom Kreuzungsbereich mit der Löbnitzer Straße bis hinter den Kreuzungsbereich mit der Teichstraße gearbeitet.
- In der Bauphase 3 werden die Arbeiten auf der B 183a zwischen der Einmündung der Teichstraße (südliche Kreisstraße K 7449) in Reibitz und dem Kreuzungsbereich der B 183a mit der B 2 ausgeführt.
Die Einmündungsbereiche kommunaler Straßen, Wege und Zufahrten werden auf das technisch erforderliche Maß angepasst. Nach Beendigung der Bauleistungen erhält die Verkehrsanlage die erforderliche Ausstattung an Markierung und Ausrüstung der Leiteinrichtungen.
Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung ausgeführt. Die Umleitungsführung aus Delitzsch kommend in Richtung Bad Düben erfolgt ab Delitzsch großräumig von der B 183a zur K 7447 Richtung Döbernitz, auf der S 4 über Mocherwitz nach Krostitz auf die B 2 und weiter über Gollmenz und Wellaune nach Bad Düben. In entgegengesetzter Richtung wird der Verkehr analog um den Baubereich geleitet.
Die Gesamtkosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro. Sie werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Anwohner und Gewerbetreibenden der Region um Verständnis für die mit der Baudurchführung eintretenden Erschwernisse und um eine umsichtige Fahrweise auf der Umleitung.