Ausbau der B 97 in Laußnitz – Baufortschritt und Beginn Vollsperrung ab März
PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS
Ende April 2020 waren die Arbeiten zum Ausbau der B 97 in Laußnitz gestartet (s. Pressemitteilung zum Baubeginn). Es handelt sich um ein Gemeinschaftsvorhaben mit der Gemeinde Laußnitz, dem Abwasserzweckverband Königsbrück und der ewag kamenz.
Im Rahmen der Maßnahme wird die Ortsdurchfahrt zwischen der Gemeindestraße Bornsteg (von Dresden kommend) und dem Ende der Bebauung an der Zufahrt Dresdner Straße 2 (Ortsausgang Laußnitz in Richtung Königsbrück) auf rund 670 Metern erneuert. Innerhalb dieser Baustrecke werden auch die Einmündungen der S 56 und der B 98 mit ausgebaut. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauphasen.
Unter halbseitiger Verkehrsführung wurden 2020 die Kreuzung B 97/B 98 sowie die B 97 in Richtung Königsbrück erneuert. Weiterhin wurden durch die beteiligten Medienträger Schmutz- und Regenwasserleitungen bis in die Ortslage verlegt, soweit die halbseitige Verkehrsführung die Realisierung ermöglichte. Ein Regenrückhaltebecken wurde ebenfalls hergestellt.
Im Jahr 2021 erfolgt nun die Herstellung der weiteren Medienleitungen in der Ortslage Laußnitz sowie die fahrbahntechnische Erneuerung der B 97 bzw. der Kreuzung B 97/S 56. Im Zuge des Ausbaus werden weiterhin der Radweg und die Parkfläche vor dem Bahnübergang realisiert.
Für diese Arbeiten wird eine Vollsperrung für den Zeitraum vom 1. März bis voraussichtlich 30. Juni notwendig. Die Umleitung erfolgt großräumig über die B 98, S 100 bis nach Radeburg, S 177 nach Ottendorf-Okrilla bis zur B 97 nach Laußnitz. Die S 56 wird im Bereich des Bahnübergangs bis zur Kreuzung B 97/S 56 ebenfalls für den Verkehr voll gesperrt. Eine fußläufige Anbindung ist gesichert.
Nach dem 30. Juni ist die Freigabe der B 97 vorgesehen, Restleistungen sollen bis zum Bauende voraussichtlich Mitte September unter halbseitiger Sperrung der B 97 erledigt werden. Die S 56 bleibt auch nach der halbseitigen Verkehrsfreigabe weiterhin bis zum geplanten Bauende für den Verkehr voll gesperrt.
Die Gesamtkosten betragen rund 2,5 Millionen Euro. Rund 1,3 Millionen Euro werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen. Die Gemeinde Laußnitz ist mit rund 740.000 Euro beteiligt, der Abwasserzweckverband mit rund 250.000 Euro, die ewag kamenz mit rund 145.000 Euro.
Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitungsstrecke.