S 83, Ausbau südlich Meißen - Neubau Stützwand südlich von Dobritz
VERKEHRSHINWEIS & PRESSEMITTEILUNG
Ab 25. September wird im Auftrag der Niederlassung Meißen des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr eine Stützwand an der S 83 im Bereich des Bäckereiberges südlich von Dobritz neugebaut. Die Baumaßnahme ist Teil der Gesamtmaßnahme „S 83 Ausbau südlich Meißen“, in deren Zuge insgesamt acht Stützwände errichtet und die S 83 ausgebaut werden. Die Arbeiten an der Stützwand sollen voraussichtlich bis September 2024 abgeschlossen werden.
Im Rahmen der Maßnahme wird die Stützwand neugebaut und bildet damit die Verlängerung einer bereits vorhandenen, östlich in Richtung Meißen gelegenen Stützwand. Bei der Stützwand handelt es sich um eine rund 52 Meter lange und rund 1,50 Meter hohe rückverankerte Bohrpfahlwand mit Kopfbalken und Kappe, welche in Ortbetonbauweise abschnittsweise hergestellt wird. Als Absturzsicherung wird ein 1,10 Meter hohes Holmgeländer und eine Schutzplanke aufgebaut.
Als Verbau ist dabei zur Baugrubensicherung ein verformungsarmer, rückverankerter Trägerbohlenverbau herzustellen. Für diese Arbeiten ist zur Gewährleistung der Arbeits- und Verkehrssicherheit eine Vollsperrung der S 83 vom 4. bis voraussichtlich 15. Oktober im Bereich der Arbeiten erforderlich. Die großräumige Umleitung führt den Verkehr vom Abzweig der S 83 an der B 6 über die B 101 durch den Schottenbergtunnel und Käbschütztal bis nach Deutschenbora.
Die Arbeiten erfolgen darüber hinaus weitestgehend unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung. Die Fußgänger werden über einen provisorischen Gehweg im Ampelbereich am Baustellenbereich vorbeigeführt.
Die Baukosten belaufen sich auf rund 800.000 Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die bauzeitlichen Erschwernisse und um besonders umsichtige Fahrweise.