19.05.2023

S 308, Fahrbahnerneuerung zwischen Süßebach und Eichigt

VERKEHRSHINWEIS

Am 22. Mai beginnen an der S 308 zwischen Süßebach und Eichigt im Auftrag der LASuV-Niederlassung Plauen Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung. Der Baubereich erstreckt sich auf rund 2,9 Kilometern im Bereich vom Ortsausgang Süßebach bis zum Ortsende Eichigt. Im Rahmen der Maßnahme werden die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht erneuert und zwei Bushaltestellen am Abzweig Ebersbach barrierefrei hergestellt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im August abgeschlossen werden.

Die Fahrbahnerneuerung wird in drei Bauabschnitte unterteilt:

  • Bis voraussichtlich Mitte Juni soll im ersten Bauabschnitt im Bereich zwischen dem Abzweig der K 7850 nach Eichigt und dem Abzweig zur S 309 nach Bergen gearbeitet werden.
  • Im voraussichtlichen Zeitraum von Mitte Juni bis zum 7. Juli soll im dritten Bauabschnitt in Süßebach bis zur Dreihöfer Straße gearbeitet werden.
  • Anschließend erfolgen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt von der Dreihöfer Straße bis zum Abzweig der K 7850 bis voraussichtlich 18. August.

Die Arbeiten erfolgen unter abschnittsweiser Vollsperrung. Die großräumige Umleitung erfolgt in beide Richtungen über die S 309 durch Bergen und die B 92 Richtung Oelsnitz. Die Fahrbeziehung von der S 308 aus Richtung Oelsnitz zur K 7850 wird aufrechterhalten, sodass Eichigt von Norden über die S 308 erreichbar bleibt. Die Fahrbeziehung von der S 308 aus Richtung Ebmath zur S 309 in Richtung Bergen wird unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung ebenfalls aufrechterhalten.

Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,12 Millionen Euro und werden aus dem Sonderprogramm Erhaltung Staatsstraßen getragen. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitung.

HINTERGRUND
Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen konnten für den aktuellen Doppelhaushalt insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden, dazu zählt auch dieses Vorhaben. Neben diesen zusätzlichen Maßnahmen wird im Jahr 2023 und 2024 auch das reguläre Staatsstraßenbauprogramm fortgesetzt (siehe Meldung: Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig: »Wir stärken Sachsens Bauwirtschaft«).

zurück zum Seitenanfang