19.09.2024

S 303, Verlegung westlich Falkenstein - Verkehrsfreigabe

VERKEHRSHINWEIS & PRESSEMITTEILUNG

Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer: Die Verlegung der Staatsstraße S 303 westlich von Falkenstein wird bereits am 20. September, zwei Monate vor dem ursprünglich geplanten Fertigstellungstermin, für den Verkehr freigegeben. Die neue Strecke, die die Verkehrsverbindung in der Region nachhaltig verbessern wird, steht ab dem Mittag zur Nutzung bereit.

Vorfahrt für den Fortschritt – Straßenbauprojekt vorzeitig abgeschlossen

Mit der vorfristigen Verkehrsfreigabe der S 303 wird ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der regionalen Infrastruktur geleistet. Ursprünglich war die Verkehrsfreigabe erst für den 22. November 2024 geplant. Die Maßnahme entlastet insbesondere die Ortslage Falkenstein sowie die Kreisstraße K 7813. Zudem erhöht sie die Verkehrswirksamkeit der B 169 und verbessert die Erreichbarkeit der Orte im oberen Vogtland erheblich. Durch die frühere Fertigstellung profitieren Anwohner und Gewerbetreibende bereits jetzt von der Entlastung des innerstädtischen Verkehrs und einer besseren Anbindung an die überregionalen Verkehrswege.

Die neu verlegte S 303 erstreckt sich über eine Länge von 884 Metern vom Kreisverkehr Siebenhitz bis zum Ortseingang Neustadt. Hinzu kommen 110 Meter für die Anbindung an die bestehende S 303 in Richtung Falkenstein, die mit der Freigabe der Neubaustrecke abgestuft und an die Stadt Falkenstein übergeben wird. Die neue Trasse ist eine direkte Fortsetzung der B 169 Ortsumgehung Göltzschtal und verbessert die Verbindung in Richtung Schöneck, Klingenthal sowie Tschechien und in Richtung Oelsnitz/Vogtland.

Die Bauarbeiten begannen am 1. März 2024 mit den Erd- und Straßenbauarbeiten. Vorab wurden umfangreiche Maßnahmen zum Umwelt- und Artenschutz durchgeführt. Dazu zählten die Überprüfung des Baufeldes auf Kampfmittel, das Aufstellen von temporären Amphibienleitwänden sowie das Umpflügen des Baugebietes, um zu verhindern, dass Vögel im Wiesenbereich brüten.

Der Straßenneubau erfolgte über bisheriges Grünland. Die neue Fahrbahn weist eine Breite von 8 Metern auf und wurde durch die Anlage einer Linksabbiegespur am neuen Knotenpunkt ergänzt. Zum Schutz der heimischen Tierwelt wurden entlang der Strecke sechs Kleintierdurchlässe geschaffen. Zudem wird im Nachgang zur Straßenbaumaßnahme ein Gewässer für Amphibien angelegt. Im Anschluss an die Verkehrsfreigabe werden noch Baumpflanzungen im Bereich der Einmündung sowie Strauchbepflanzungen entlang der Strecke vorgenommen. Diese Maßnahmen sichern die nachhaltige Integration der neuen Straße in die Landschaft.

Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich auf 3,9 Millionen Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.

Wir bedanken uns bei allen Verkehrsteilnehmern und insbesondere den Anwohnern und Gewerbetreibenden der Region, für ihr Verständnis für die mit der Baudurchführung eingetretenen Umleitungen bzw. bauzeitlichen Erschwernisse.

zurück zum Seitenanfang