15.05.2025

S 211, Fahrbahnerneuerung und Brückenneubauten in Neuhausen

VORANKÜNDIGUNG

Am 16. Juni beginnen die Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung der S 211 und für den Neubau von zwei Brückenbauwerken in Neuhausen. Auf einer Länge von rund 290 Metern wird die Staatsstraße inklusive Gehweg grundhaft ausgebaut. Die neuen Brücken entstehen als Rahmenbauwerke mit Stützweiten von 12,80 Metern und 5,50 Metern. Zusätzlich werden zwei neue Bushaltestellen errichtet. Die Baumaßnahme soll im Herbst 2026 abgeschlossen werden.

Über die geplanten Bauarbeiten und die Verkehrseinschränkungen können sich Betroffene und Anwohner am 22. Mai 2025 ab 18 Uhr im „Haus des Gastes“, Kreuztannenstraße 2 in 09544 Neuhausen OT Cämmerswalde informieren.

Die seit Dezember 2024 laufenden bauvorbereitenden Maßnahmen werden bis zum Baubeginn Mitte Juni abgeschlossen (siehe Meldung vom 25. November 2024). Anfang Juni ist die Verlegung der Medien (zum Beispiel Trinkwasserleitung) vorgesehen. Der Verkehr auf der S 211 kann während der bauvorbereitenden Arbeiten ohne Einschränkungen weiterlaufen.

Für die Baumaßnahme muss die bestehende Stützmauer entlang der S 211 zwischen den beiden Brücken auf einer Länge von rund 110 Metern zurückgebaut und neu errichtet werden. Die vorhandene Werksüberfahrt bleibt erhalten. Bestandteil der Baumaßnahme ist zudem der Rückbau des Wehres in der Flöha, die Ufersicherung und die Herstellung des Kolkschutzes im Bereich der Stützmauer sowie die Schaffung einer naturnahen Gewässersohle.

Für die Bauarbeiten muss die S 211 im Bereich der Arbeiten gesperrt werden. Die Vollsperrung erfolgt in zwei Zeiträumen: vom 16. Juni bis 28. November 2025 und vom 14. September bis 2. Oktober 2026. Während der Vollsperrungen wird der Verkehr über die S 207 nach Sayda, weiter über die S 212 nach Heidersdorf zurück zur S 211 geleitet. Die Gegenrichtung wird analog geführt. In der Zeit zwischen den beiden Vollsperrungen vom 1. Dezember 2025 bis 11. September 2026 wird der Verkehr unter Ampelregelung halbseitig am Baustellenbereich vorbeigeführt.

Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 3,4 Millionen Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.

Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitung und im Bereich der Arbeiten.

zurück zum Seitenanfang