01.07.2025

S 11, Ausbau in Wurzen – Abschluss 2. Bauabschnitt

PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS

Am 2. Juli werden in Wurzen die Ausbauarbeiten am zweiten Bauabschnitt der Staatsstraße S 11 offiziell abgeschlossen. Seit Beginn der Baumaßnahme am 22. Juli 2024 erfolgten umfangreiche Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten (siehe Meldung zum Baubeginn). Bereits seit dem 28. Mai 2025 kann der Verkehr wieder über die S 11 rollen. Bis zur offiziellen Fertigstellung wurden noch Restleistungen durch das beauftragte Bauunternehmen erbracht. Der gesamte Ausbau umfasste zwei Bauabschnitte und dauerte rund zwei Jahre.

Der zweite Bauabschnitt gliederte sich ebenso in zwei Teilabschnitte. Im Zeitraum zwischen Juli 2024 und März 2025 wurde zunächst der Abschnitt von der Kreuzung S 11/ Dehnitzer Weg und Eduard-Schulze-Straße bis zur Diesterweg-Grundschule ausgebaut. Anschließend erfolgte der Ausbau bis zur Liststraße, einschließlich der Anbindung der Püttnerstraße. Vor Beginn der eigentlichen Straßenarbeiten wurden die Umleitungsstrecken ertüchtigt. Parallel dazu sanierte der Abwasserzweckverband Muldenaue den Mischwasserkanal, während der Verwaltungsverband Eilenburg-West die Trinkwasserleitungen sowie sämtliche betroffenen Hausanschlüsse erneuerte. Zudem errichtete das Versorgungsunternehmen Mitnetz-Strom eine neue Straßenbeleuchtungsanlage.

Nach Abschluss der Leitungs- und Kabelarbeiten begannen die Bauarbeiten an Fahrbahn, Gehwegen und Parkflächen. Die S 11 sowie die kommunalen Abschnitte der Eduard-Schulze-Straße und des Dehnitzer Weges erhielten einen sogenannten gebundenen Fahrbahnoberbau mit einer Stärke von 22 bzw. 20 Zentimetern. Die neue Fahrbahn wurde mit Entwässerungsrinnen, Straßenabläufen und einer Beton-Bordanlage ausgestattet. Gehwege und Parkflächen entstanden in Pflasterbauweise. In die Gehwege wurde vorhandenes sowie zusätzliches Straßengrün integriert. Abschließend wurden die Beschilderung und die Fahrbahnmarkierung erneuert.

Die Gesamtbaukosten für Straßen- und Leitungsbau belaufen sich auf rund 2,02 Millionen Euro. Rund 454.000 Euro werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert. Vom AZV Muldenaue werden rund 559.000 Euro getragen, sowie vom Verwaltungsverband Eilenburg-Wurzen rund 342.000 Euro. Die Stadt Wurzen ist mit rund 662.000 Euro an den Baukosten beteiligt.

Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr sowie alle Projektbeteiligten danken den Verkehrsteilnehmern, den Anwohnern sowie den Gewerbetreibenden für ihre Geduld und Verständnis gegenüber den baubedingten Einschränkungen.

zurück zum Seitenanfang