05.08.2024

Alle Baustellen im Blick: Ab heute Autobahndaten im Baustelleninformationssystem Sachsen

PRESSEMITTEILUNG

Ab sofort können Verkehrsteilnehmer alle Informationen zu Baustellen auf den Bundesautobahnen über das Baustelleninformationssystem des Freistaates Sachsen einsehen. In den letzten Jahren wurde intensiv an einer technischen Lösung gearbeitet, die eine nahezu straßenklassenunabhängige Routenplanung ermöglicht. Zusätzlich liefert das System weiterhin tagesaktuelle Informationen zu Bauarbeiten auf Bundes-, Staats- und Kreisstraßen.

Mit dem Übergang der Zuständigkeit für die Bundesautobahnen war eine technische Übertragungsmöglichkeit erforderlich. Nun werden die Informationen über die „Mobilithek“ bezogen, den zentralen Datenmarktplatz für Verkehrsdaten in Deutschland. Nach Prüfung und Anpassung der Daten werden diese im sächsischen Baustelleninformationssystem bereitgestellt. Die Autobahn GmbH bleibt für die Richtigkeit der Daten verantwortlich.

„Es war unser Ziel, die Baustelleninformationen der Bundesautobahnen in unser System zu integrieren, um die Verkehrskoordination zu verbessern. Mit der neuen technischen Anbindung bietet das Baustelleninformationssystem nun wieder eine umfassende Orientierung für alle Verkehrsteilnehmer“, freut sich Dr. Saskia Tietje, Präsidentin des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr.

Das Baustelleninformationssystem Sachsen zeigt Verkehrseinschränkungen auf Autobahnen, Bundes-, Staats- und Kreisstraßen an, darunter Vollsperrungen, halbseitige Sperrungen mit oder ohne Ampelregelung und Sperrungen einer Fahrtrichtung mit Einbahnstraßenregelung. Auch Sperrungen auf Gemeindestraßen werden angezeigt, sofern sie erfasst sind. Die Informationen stammen von den zuständigen Verkehrsbehörden der Landkreise, Kreisfreien Städte und Großen Kreisstädte.

Die Daten aus dem Baustelleninformationssystem Sachsen sind auch über die Mobilithek abrufbar, dem zentralen Online-Portal des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Das Portal stellt Mobilitätsdaten zur Verfügung und erleichtert den Datenaustausch zwischen öffentlichen und privaten Dienstleistern. Für eine nachhaltige Verkehrsplanung und gezielte Verkehrssteuerung ist die Mobilithek eine zentrale Quelle für zuverlässige Routen- und Verkehrsinformationen.

zurück zum Seitenanfang