Bauprogramm 2023 der LASuV-Niederlassung Leipzig
PRESSEMITTEILUNG
Durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) wurde nach enger Abstimmung mit den Landkreisen das Bauprogramm für die Bundes- und Staatsstraßen im Freistaat Sachsen für das Jahr 2023 aufgestellt.
Für Bau und Erhalt der Bundesstraßen in Sachsen stehen in diesem Jahr rund 187 Millionen Euro zur Verfügung. Für den Bereich der Staatsstraßen werden 2023 Haushaltsmittel in Höhe von mindestens 79 Millionen Euro im Rahmen des aktuellen Doppelhaushaltes bereitgestellt. Zudem konnten für den Doppelhaushalt 2023/2024 insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen neben dem regulären Staatsstraßenbauprogramm rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden.
Mit den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln ist geplant, unter anderem folgende größere Maßnahmen in Verantwortlichkeit der sächsischen Straßenbauverwaltung (Auszug) in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen neu zu beginnen:
- B 6, Fahrbahnerneuerung östlich Leipzig
- B 7, Fahrbahnerneuerung westlich Geithain
- B 7, Fahrbahnerneuerung Streitwald - Roda
- B 87, Fahrbahnerneuerung in und westlich Doberschütz
- B 176, Ersatzneubau Brücken über den Mühlgraben und über die Schnauder südlich Großstolpen
- B 182, Ersatzneubau Brücke über den Krausnitzbach südlich Liebersee
- B 182, Fahrbahnerneuerung in Vogelgesang
- S 2, Ersatzneubau Brücke über die Bahnanlagen nördlich Quering
- S 2, Fahrbahnerneuerung in und nördlich Wiesenena
- S 4, Instandsetzung Brücke über die Bahnanlagen in Delitzsch
- S 11, Ausbau in Wurzen, südlich B 6
- S 24, Ausbau in Schmannewitz
- S 31, Ausbau in Borna/Schönnewitz
- S 38, Ausbau in GrethenS 44, Fahrbahnerneuerung südlich Hohnbach
- S 45, Fahrbahnerneuerung südlich Ammelshain
- S 45, Neubau Geh- und Radweg Klinga
- S 46, Neubau Geh- und Radweg bei Wachau
- S 50, Neubau Geh- und Radweg Borna - Dittmannsdorf
Darüber hinaus werden bereits laufende Bauvorhaben fortgeführt, darunter die Fahrbahnerneuerung der S 25 nördlich von Packisch.
Zur Einordnung: Es handelt sich bei der obenstehenden Zusammenstellung um einen Auszug. Neben den genannten Vorhaben sind weitere Maßnahmen zur Verbesserung des sächsischen Bundes- und Staatstraßennetzes vorgesehen. Gerade bei Straßenbauvorhaben sind Änderungen in Abhängigkeit der Randbedingungen, wie z.B. Ausschreibungen, Baupreisentwicklung und Verfügbarkeiten von Umleitungsführungen, nicht auszuschließen.
Nähere Angaben zu Bauzeiträumen, -abläufen und bauzeitlichen Verkehrseinschränkungen werden gesondert per Pressemitteilung veröffentlicht.