B 175, Erhaltung in Döbeln, Leipziger/Grimmaische Straße
PRESSEMITTEILUNG & VERKEHRSHINWEIS
Im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr sind Erneuerungsarbeiten im Zuge der B 175/Leipziger bzw. Grimmaische Straße in Döbeln geplant. Der zu erneuernde Abschnitt erstreckt sich über insgesamt rund 2,5 Kilometer Länge von der Einmündung der Terrassenstraße in die Leipziger Straße bis zur Einmündung Sandhäuser in die Grimmaische Straße.
Die Gesamtstrecke wurde in zwei Bauabschnitte unterteilt. Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt von der Terrassenstraße bis zur Kreuzung Grimmaische Straße/Zschepplitzer Straße beginnen am 25. Juli und werden voraussichtlich spätestens Mitte November beendet. Der zweite Abschnitt bis zur Einmündung Sandhäuser folgt im nächsten Jahr.
Zur Erneuerung der Fahrbahn werden 12 Zentimeter oder abschnittsweise 26 Zentimeter der bestehenden Straßenbefestigung abgefräst und durch bis zu drei neue Asphaltschichten ersetzt. Vorgesehen ist auch der Neubau der Fußgängerampel an der Terrassenstraße. Im Rahmen des ersten Bauabschnittes erfolgt zudem eine Fahrbahnerneuerung der S 34/Zschepplitzer Straße auf rund 100 Metern Länge.
Der diesjährige Bauabschnitt wurde in sechs Bauphasen unterteilt, die in folgender Reihenfolge bearbeitet werden sollen:
- Terrassenstraße – Nordstraße
- Nordstraße – Albert-Schweitzer-Straße
- Albert-Schweitzer-Straße – Leipziger Straße (Greiner Weg)
- Leipziger Straße – Ende Baumallee linksseitig, Beginn Bebauung beidseitig
- Beginn Bebauung beidseitig – Hälfte Gefällestrecke zum Bahnübergang, Haus 104
- Hälfte Gefällestrecke – 20 Meter nach Kreuzung Grimmaische Straße/Zschepplitzer Straße im Zuge der B 175 sowie 100 Meter der S 34/Zschepplitzer Straße
In den Herbstferien 2023 wird zudem noch der Innenbereich des Kreisverkehrs der St.-Georgen-Straße im Zuge der B 175 erneuert.
Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung der B 175 durchgeführt. Als Umleitungsstrecken dienen die B 169, die S 32 und städtische Straßen. Die Bauphasen wurden so gewählt, dass die Auswirkungen auf die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner so gering wie möglich ausfallen. Die Arbeiten am Kreisverkehr erfolgen unter halbseitiger Sperrung. Weitere Festlegungen zur Verkehrsführung werden durch die zuständigen Verkehrsbehörden getroffen.
Die Kosten für das Gesamtvorhaben zur Erneuerung des rund 2,5 Kilometer langen Abschnittes belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Sie werden vom Bund getragen. Die Stadt Döbeln ist mit rund 70.000 Euro an der Maßnahme beteiligt.
Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die kommenden Einschränkungen während der Bauzeit und um besonders umsichtige Fahrweise auf den Umleitungen.