04.11.2019 - Naturnahe Umgestaltung des Fürstengrabens in Meißen
Die naturnahe Umgestaltung des Fürstengrabens (Niederauer Dorfbach) beginnt.
Nachdem im Mai dieses Jahres für alle interessierten Bürger und Anwohner eine Informationsveranstaltung im Meißner Rathaus stattfand, in deren Rahmen die Planungsansätze und der Planungsstand vorgestellt und diskutiert wurden, hat die Niederlassung Meißen des LASuV über den Sommer die Genehmigungen eingeholt und die Ausführungsplanung erarbeitet.
Die Maßnahme kann wie geplant nun der Bau beginnen. Gebaut wird in zwei Losen. Los 1 beinhaltet den Abschnitt 1 am Proschwitzer Weg und Abschnitt 2 entlang des Spazierweges am Niederauer Dorfbach bis zur Garagenanlage. Los 2 umfasst den Abschnitt 3 zwischen Brücke Hafenstraße und neuer Radwegbrücke und den Abschnitt 4 von der neuen Radwegbrücke bis zur Mündung in die Elbe/den Winterhafen.
Aufgrund naturschutzfachlicher Vorgaben steht für die Ausführung der Maßnahmen nur ein sehr enges Zeitfensters von Ende Oktober 2019 bis Ende März 2020 zur Verfügung. Insgesamt sollen die Baumaßnahmen bis Ende Mai 2020 komplett fertig gestellt sein. Allerdings spielt dafür das Wetter eine entscheidende Rolle.
Hintergrund
Das Vorhaben „Naturnahe Umgestaltung des Fürstengrabens in Meißen“ wird durch die Niederlassung Meißen des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr als Ökokontomaßnahme durchgeführt. Der Fürstengraben wird in vier Abschnitten, beginnend am Proschwitzer Weg bis zur Einmündung in die Elbe am Winterhafen renaturiert und zu einem naturnahen Gewässer gemäß den Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie umgebaut. Dabei kommt es darauf an, vorhandene Sohlabstürze rückzubauen, die Sohle des Bachs weitestgehend zu öffnen und hochwertige Lebensräume für Amphibien und Reptilien zu schaffen. Neben der ökologischen Aufwertung können diese Flächen nach Fertigstellung für alle Meißner Einwohner und ihre Gäste interessante Erholungs- und Naturerlebnisfunktionen übernehmen.